Erschienen am: 1746701334
Neues Release des BayernAtlas
Zahlreiche Optimierungen

Am 7. Mai 2025 erschien ein neues Release des BayernAtlas .
Der Fokus lag bei diesem Update auf Verbesserungen, die auf das Feedback von Nutzerinnen und Nutzern zurückgehen.
Aber auch eine altbekannte Funktion fand ihren Weg zurück in den BayernAtlas.
Das Werkzeug Vergleichen steht wieder zur Verfügung. Damit können verschiedene Karten – auch Basiskarten – gegenübergestellt werden. In Kombination mit der Zeitreise oder den historischen Luftbildern lassen sich so z. B. Entwicklungen einer Stadt oder Veränderungen in der Landschaft nachvollziehen.
Ebenfalls neu ist das Anlegen einer Sammlung.
Über die Objekt-Info können Adressen, Punkte, Zeichnungen, Messungen etc. zur Sammlung hinzugefügt und in einer Ebene gebündelt werden.
BayernAtlas-plus-Nutzer haben mit dieser Sammelebene die Möglichkeit der Markierung mehrerer Flurstücke . Bei Bedarf können diese in ein PDF-Dokument exportiert und gedruckt werden.
Weitere Optimierungen:
- Beim Messen kann das Lineal ein- und ausgeblendet werden.
- Suchtreffer und Messungen können in die Zwischenablage kopiert werden.
- Suchtreffer sind mit Symbolen kategorisiert (z. B. Straße, Park, Hütte, …).
- In der Ebenen-Verwaltung können Überlagerungen gelöscht werden, die unterste Ebene – meist eine Basiskarte – bleibt erhalten.
- Die Auswahl von Basiskarten ist möglich, wenn das Menü geschlossen ist.
- Neben den Basiskarten ist ein Pfeil, um zwischen den Vektor-/Rasterkarten leichter wechseln zu können.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem neuen Release des BayernAtlas!